top of page
IMG_20180225_124134_624 (2).jpg

Das Systemische Arbeiten

 

Systemische Arbeit ist ein spannender, lebendiger Ansatz, der Probleme und Anliegen in den zwischenmenschlichen Kontext stellt.

Neben der Einheit von Körper und Geist, ist der Mensch vor allem auch ein soziales Wesen.

Die Systemtheorie geht deshalb davon aus, dass die unterschiedlichen sozialen Systeme in welchen wir leben sich in einem wechselseitigen Bezug zueinander verhalten.

 

Meine Arbeit gründet deswegen nicht in einem Ursache- Wirkungs- Denken, sondern in der Annahme, dass alle Interaktionen sich gegenseitig bedingen.

Die von mir angewandten systemischen Methoden sind sowohl ressourcen- als lösungsorientiert ausgerichtet. Auf diese Weise begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu Lösungen, Entscheidungen, Veränderungen und hin zu neuen Zielen.

Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber der aktuellen Lebenssituation meiner Klient_innen und die vertrauliche Handhabe aller Informationen sind für mich selbstverständlich.

Im Folgenden möchte ich Ihnen gerne ein wenig mehr Einblick zu meiner Person und Arbeitsweise geben:

Über Charlotte Carolin Schober

In meiner Arbeit sind mir ein wertschätzender Umgang und die Orientierung an vorhandenen Ressourcen ganz besonders wichtig.

 

Diese beiden bilden die Basis dafür, gemeinsam Lösungsschritte zu erarbeiten und umzusetzen. Dazu gehört für mich die Wertschätzung und Anerkennung der Lebensgeschichte eines jeden Menschen.

Ich bin davon überzeugt, dass positive Veränderung stets möglich ist. Von dieser Überzeugung wird meine Arbeit getragen.

Darüber hinaus zeichnet sie sich durch den Einfluss zweier wesentlicher Aspekte meines Lebens aus: der Kunst und der Philosophie.

Philosophie

Die Frage danach, was ein gutes Leben ausmacht, hat schon viele Philosophen_innen beschäftigt und auch mich durch meine philosophischen Studien begleitet. Sie tut es noch.

Häufig stellen wir eine Frage nur um festzustellen, dass sich daraus zehn weitere ergeben. Je tiefer wir uns mit etwas beschäftigen, desto mehr scheint es, bewegen wir uns von einer Antwort fort. Auf jede Frage lassen sich, je nach Perspektive, mehrere verschiedene Antworten finden.

Der Glaube daran, dass die aktive Gestaltung des eigenen Lebens nach den ganz eigenen, persönlichen Maßstäben nicht der Schlüssel, aber ein Teil der Antwort auf diese Frage ist, prägt mein beraterisches und therapeutisches Arbeiten.

 

Was mich die Philosophie gelehrt hat ist, dass manchmal ein erster Schritt darin liegt, die Ungewissheit und das Nichtwissen auszuhalten.

Ich verstehe mich deshalb zum einen als Ihre verlässliche Begleiterin durch Momente der Verwirrung und Richtungslosigkeit hindurch.

 

Zum anderen helfe ich Ihnen dabei, in der Flut von Fragen dorthin zu navigieren, wo die für Sie wirklich wichtigen Fragen liegen. Sind diese identifiziert, finden wir gemeinsam die passende Antwort.

 

Kunst

Malerei und Kreativität haben mich in meinem Leben schon immer begleitet. Kunst zu schaffen verbinde ich mit Offenheit, dem Willen zu Wandel und in den Prozess zu gehen.

Mit dieser Bereitschaft gehe ich auch an die beraterisch- therapeutische Arbeit heran. Es erfordert Mut und Ausdauer ein bestehendes Bild zu verändern. Elemente die nicht mehr ins Bild passen durch stimmigere zu ersetzen und diese zu integrieren braucht Zeit.

Eine Parallele zwischen der Kunst und meiner systemischen Arbeit sehe ich darin, dass sich mit Kreativität und Flexibilität ein gemeinsamer Prozess entwickelt, aus dem etwas Neues entsteht. Für diese Entwicklung mache ich meine gesamten Erfahrungen und Ressourcen für Sie nutzbar.

Gerne möchte ich Sie dazu einladen, sich auf Ihrem persönlichen Weg unterstützen und von mir in Ihrem Prozess des Wandels begleiten zu lassen.

IMG_8593_edited.jpg
istockphoto-1136202461-612x612 (2).jpg
IMG_20180225_124134_624_edited.jpg

Acryl und Ölpastell auf Leinwand, C.C. Schober

Qualifikationen:

  • B. A. in Bildungswissenschaften
    und Pädagogik an den Universitäten Freiburg und LMU München

  • Studium der Philosophie LMU München

  • Langjährige Berufstätigkeit im
    Sozial- und Bildungswesen mit
    Fokus auf u.a. politische Bildung
    und frühkindliche Erziehung

  • Freischaffende Künstlerin

  • Berufliche Weiterbildung zur systemischen Beraterin am ifw München

  • Aktuelle Weiterbildung: 
    Systemische Familientherapie am ifw München

Qualitätssicherung:

Der systemische Ansatz liegt allen Beratungen zu Grunde und wird durch erforderliche Fort- und Weiterbildungen erlernt und vertieft.

Ich nehme regelmäßig an Supervisionen teil und stehe im konstanten, kollegialen Fachaustausch.

 

Nach § 203 StGB unterliegen alle Gespräche mit Ihnen der Schweigepflicht.

bottom of page